home | ||
Geschichte | Nordbahn Berliner Außenring Oranienburg-Velten Heidekrautbahn Schmachtenhagen-Fichtengrund Löwenberg-Zehdenick Stechlinseebahn Spandau-Bötzow-Velten Fürstenberg-Himmelpfort Straßenbahn Hennigsdorf Umgehungsbahn Oranienburg-Nauen | |
Es gab in Oberhavel in den letzten 130 Jahren viel mehr Eisenbahnstrecken, als wir heute noch davon zu sehen bekommen. Viele, besonders kleinere, verschwanden vollständig, von anderen zeugen noch Bahndämme oder Reste von Bahnanlagen. Oft ahnt man nicht, daß der Weg, den man benutzt, eine alte Eisenbahntrasse ist. Ich bin noch dabei, Material für diese - kurze - Zusammenfassung zu sammeln. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - ich habe sie nur gemacht, weil es scheinbar noch keine derartige Zusammenstellung gibt. Historische Feldbahnen in OHV findet man hier. |
||
10. Juli 1877 Berlin - Oranienburg - Neustrelitz - Neubrandenburg 134 km. Um die Jahrhundertwende wurde die Strecke auf ein gleichmäßiges Niveau gebracht, also eingetieft bzw. über einen Bahndamm geführt. |
||
nach oben | Umgehungsbahn Oranienburg - Nauen - Jüterbog | |
Inbetriebnahme auf der Strecke Oranienburg - Nauen am 1.4.1915. Einstellung des Personenverkehrs am 28.5.1967. Bahnhöfe im heutigen Kreisgebiet Oberhavel: Oranienburg - Germendorf - Kremmen - Flatow. Gesamte Streckenlänge: 128,3 km, Spurweite: 1435 mm. http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/ub.htm | ||
Oranienburg - Velten | ||
Inbetriebnahme 1951. Zweigte westlich von Oranienburg Eden von der Kremmener Bahn ab, führte dann über Germendorf-Süd, Leegebruch (Bärenklau) nach Velten. Stillgelegt 1969. http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/nov.htm | ||
Berliner Außenring | ||
Am 22. November 1952 erfolgte die Eröffnung des Streckenabschnittes von Abzweig Karow Ost (Anschluß an den Güteraußenring) und Abzweig Bergfelde sowie der Verbindungskurve Abzweig Bergfelde - Birkenwerder. | ||
1953 wurde der Streckenabschnitt Abzweig Bergfelde - Falkenhagen - Brieselang eingleisig übergeben.
1958 zweigleisig erweitert.
Der Bahnhof Hohen Neuendorf West am Streckenabschnitt Bergfelde-Falkenhagen. Der Bahnsteig A (links) wurde Mitte der 90er Jahre stillgelegt.
|
|
|
|
||
nach oben | Heidekrautbahn | |
1901 erbaut. Strecke von Berlin-Wilhelmsruh nach Basdorf. Dort verzweigt sie sich in die westliche Stecke nach Liebenwalde (seit 1997 nur noch bis Wensickendorf) und in die östliche über Wandlitz nach Groß-Schönebeck. Während der geschlossenen Grenze gab es auf dem südlichen berlinnahen Teil der Strecke (sie lag teilweise auf der Grenze der Stadtbezirke Reinickendorf und Pankow) keinen Zugverkehr. Der Verkehr erfolgte in dieser Zeit ab dem Bahnhof Berlin-Karow (S-Bahn-Anschluß). | ||
Schmachtenhagen - Fichtengrund | ||
Verbindet die Heidekrautbahn mit der Nordbahn. Die Bahn hatte Bedeutung zu Zeiten des KZ Sachsenhausen, hat aber schon vorher bestanden. | ||
Löwenberg - Zehdenick (- Templin - Prenzlau) | ||
Inbetriebnahme 1888. Bahnhöfe Klein Mutz und Vogelsang 1996 geschlossen. Strecke in Betrieb. http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/ltp.htm | ||
nach oben | Stechlinseebahn | |
Gransee - Schulzendorf - Großwoltersdorf - Neuglobsow mit Abzweig Schulzendorf - Lindow. Inbetriebnahme 1930. 1945 bis auf die Teilstrecke Gransee - Großwoltersdorf stillgelegt, letztere Teilstrecke 1969 stillgelegt. http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/kgn.htm | ||
Spandau - Niederneuendorf - Bötzow - Velten | ||
Osthavelländische Kreisbahnen, Baubeginn 1907, 1909 eröffnet, Teilstrecke südlich Niederneuendorfs 1950 stillgelegt, der Abschnitt Niederneuendorf - Bötzow wurde 1953 stillgelegt. http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/ohe.htm | ||
|
Der ehemalige Bahnhof Niederneuendorf, 1953 stillgelegt, dann als Wohnhaus genutzt. Vermutlich seit den 90er Jahren leerstehend (Eigentum der DB) |
|
nach oben | Straßenbahn Spandau-Hennigsdorf | |
Bahnhof Spandau-West bis Hennigsdorf Rathenaustraße, benutzte teilweise die Trasse der Osthavelländischen Kreisbahnen von Spandau-Johannesstift bis Niederneuendorf, ab 1929 BVG-Linie 120, mit Bau des Havelkanals (Kanal des Friedens) unterbrochen und stillgelegt. | ||
Fürstenberg - Himmelpfort (-Templin - Eberswalde) | ||
Inbetriebnahme 1899, stillgelegt 1996. http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/nef.htm | ||
nach oben |
Ich bin an Tips zur Erweiterung dieser Seite immer interessiert! |
|
![]() |
![]() |