home 

Landschaften in Farbe:

Mit der Farbfotografie, das heißt mit Diapositiven, begann ich erst Anfang der 80er Jahre. Der Grund war nicht nur finanzieller Natur; der direkte Einfluß auf Größe, Anzahl und Ausführung der Bilder, den ich bei der Schwarz-weiß-Fotografie hatte, fehlte mir hier. Seit ich um 1990 begann, Farbbilder zu machen, war damit das Ende der Schwaz-weiß- und auch der Dia-Fotos gekommen. Die Möglichkeit der Bildbearbeitung am Computer ließ mich 2002 die Digitalfotografie entdecken.

NEU: Bilder aus Nordböhmen
   ...und jeden Tag ein Regenbogen, Bilder von der Insel Mandø
Spätsommer und Herbst in Westjütland und auf der Insel Fanø
   
Insel Halnøy in Norwegen (1991) Der Leuchtturm auf Christiansø (2000) Herbstallee am Morgen (2002)
Der ehemalige sowjetische Flugplatz bei Oranienburg

 

 

Vorfrühlingsnachmittag auf den Wiesen

Vorfrühling an der Schnellen Havel I

   

Vorfrühling an der Schnellen Havel II

 Frühling bei Liebenwalde I

 Frühling bei Liebenwalde II

   

Baumgruppe auf Usedom

Am Feldrand (auf Usedom)

Panska Skala - Basaltfelsen in Nordböhmen

   

Krupka (Graupen) - Blick von der Burg

Sommerabend im Osterzgebirge

Spätsommer im Lieper Winkel

   

Die Dorfkirche von Markau im Havelland

Löwenzahnfeld im April

Frühsommer bei Pinnow 

Weitere Landschaftsaufnahmen von mir sind zur Zeit auch auf http://www.rhin.de zu finden.

Die Originale zu den obigen Bildern haben eine Breite von 1024 Pixeln und Dateigrößen (jpg) von meist mehreren hundert kB. Mit Rücksicht auf Speicherplatz und Downloadzeit habe ich diese nicht mit hochgeladen. Wer Interesse an einem solchen Bild hat, kann es aber als e-mail zugeschickt bekommen.

up